




Das Open-Source-Projekt Freeciv hat als Vorlage Civilization II gewählt und ist auch optisch entsprechend nahe am Original.
In Freeciv dreht sich alles um die Zivilisation und derren Aufbau. Freeciv ist dabei kostenlos verfügbar und ein rundenbasierendes Spiel. Dabei übernimmt jeder Spieler die Führung einer eigenen Zivilisation. Spieler der Spiele „Civilisation“ oder „Civilisation II“ aus dem Hause Microprose werden sich direkt wohl fühlen – denn das Spiel hat das gleiche Spielprinzip.
Warzone 2100: Erfrischend andere Echtzeitstrategie vom Feinsten.
Warzone 2100 ist mittlerweilen als Open Source Game frei verfügbar. Es gilt in typischer Echtzeit-Strategie eine Basis aufzubauen und den Gegner zu schlagen. Sogar eigene Einheiten lassen sich im Spiel zusammbauen und individuell ausrüsten. Das Spiel lässt sich in vollen 360 Grad drehen und spielen.
Widelands: Ein Klassiker mit neuen Ideen zum Leben erweckt.
Siedler 2 hat seiner Zeit tausende Spieler gefesselt. Nun haben sich pfiffige Entwickler gefunden und ein ähnliches Spiel ins Leben gerufen. Achtung Cell Phone Number Trace , großes Suchtpotential.
Unknown Horizons: Echtzeitstrategie im Anno-Gewand
Die Anno-Serie von Sunflowers dürfte den meisten Fans von Echtzeitstrategiespielen ein Begriff sein. Mit Schiffen reisen, siedeln, bauen und wenn nötig sein Land und Besitztümer verteidigen. Diesen Ansatz verfolgt auch „Unknwon Horizons“ und hat sich somit hohe Ziele gesteckt.
Command and Conquer 3 Tiberian Sun – Die Welt erneut im Ausnahmezustand
Lange und schon heiß ersehnt kam 1999 der dritte Teil der Command and Conquer Reihe heraus. Dieses Mal stehen sich wieder GDI und NOD gegenüber und die Mutanten rücken mehr in den Mittelpunkt. In dem kostenlosen Strategie-Game „Command & Conquer Tiberian Sun“ inklusive des Add-ons „Firestorm“ erleben Sie den epischen Kampf der GDI gegen NOD.
The Battle for Wesnoth – Spannende Fantasy-Schlachten in einem völlig neuen Gewand
Die Veröffentlichung der Erstversion des Empire-Strategiespiels „The Battle for Wesnoth“ liegt inzwischen acht Jahre zurück. Zwischenzeitlich haben sich neben Windows, I-Phone, Linux und Mac etabliert und das Spiel ist für all diese Plattformen verfügbar. Durch Open-Source beteiligten sich bis zu 400 Mitwirkende an der Weiterentwicklung des Spiels. Aufbau und Layout sind vergleichbar mit „Age of Empires“.